Windkraftanlagen Offshore

+5,43 % (I) Wertzuwachs im März

Monatlicher Bericht des Managements

Im März kam es zu erheblichen Veränderungen am Kapitalmarkt. So gewann der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland im zurückliegendem Monat 5,43 % (I) und 5,44 % (A). Die Wertentwicklung des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland liegt somit seit Jahresanfang bei – 6,36 % (I) und – 6,51 % (A).

Nachhaltige Investitionsthemen im Fokus

Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat einen enormen Einfluss auf die Bewertung von Unternehmen und Projekten. Die Entwicklungen rücken nachhaltige Branchen in den Fokus. Die Covid-19 Pandemie und die Inflation sind in den Hintergrund getreten. Die kriegerische Auseinandersetzung in Europa und die damit einhergehenden Herausforderungen an unsere Gesellschaft und Wirtschaft sind enorm. Die Geschwindigkeit, in der Veränderungen voran getrieben werden, hat sich an die Geschehnisse angepasst. Investmentkernthemen, wie Erneuerbare Energien, ökologisches Bauen, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz erleben einen Boom und sind zum Ausweg aus der Abhängigkeit von russischen fossilen Rohstoffen geworden. Der Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft weg von fossilen Energieträgern verknüpft sich seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine neben dem Thema Klimaschutz nun auch mit den Themen Sicherheit und Freiheit. Die Investitionsthemen des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland sind so aktuell wie selten zuvor. 

Ausbau von Position im Bereich Erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität

Somit wurden Unternehmen, welche in der aktuellen Situation stark nachgefragt wurden, bereits im Februar aufgestockt. Im März wurden nur noch Anpassungen vorgenommen. Die Kursschwäche von Vestas Wind Systems als einem der führenden Windkraftanlagenhersteller weltweit wurde genutzt und die Position im Portfolio ausgebaut. Gute Zahlen von init innovation in traffic systems aus Karlsruhe haben Murphy&Spitz zu einer Aufstockung der Position bewegt. Schwache Zahlen von Stratec Biomedical führten zum Verkauf. 

Die Investitionsquote im Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland wurde im Wesentlichen konstant gehalten, so dass sie zum 31. März bei 95,1 % liegt. Murphy&Spitz geht von einer leicht positiven Entwicklung des Umweltfonds aus.

Nach oben scrollen

Wichtige Information

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland ( ISIN LU0360172109 (A) / LU1541981996 (I) ) wechselt am 28. September 2023 die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Bisher wurde der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland von der von der Heydt Invest SA betreut. Ab kommender Woche ist die MONEGA Kapitalanlagegesellschaft mbH für die Administration des nachhaltigen Aktienfonds zuständig. Das Fondsmanagement verbleibt wie gewohnt bei der Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung. 

Anteilsscheine des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland können in der Transformationsphase – in der Woche vom 25. bis zum 28. September 2023 – weder ausgegeben noch angenommen werden. Der Fonds ist in diesem Zeitraum mit einem Sperrvermerk versehen. Ab Montag, den 2. Oktober 2023 ist der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland wieder wie gewohnt geöffnet.