Zwei Sterne für besonders hochwertige Nachhaltigkeitsstrategie

Bonn, 26. November 2020 – Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland (ISIN LU0360172109 / WKN A0QYL0) wurde heute mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet. Er erfüllt die Anforderungen des Siegels in vollem Maße. Für seine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erhält er darüber hinaus zwei Sterne. Er hat hierfür zusätzliche Punkte in den Bereichen „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ und „Impact“ (Titelauswahl, Engagement und KPIs) erzielt.

Sandra Murphy und Nils Gräper, Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung, bei der FNG-Siegelverleihung.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung“, erklärt Fondsmanager Andrew Murphy. „Das FNG-Siegel bietet privaten und institutionellen Anlegern eine gute Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Fonds.“

 
 

Investieren in nachhaltige Branchen

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland investiert nach einer stringenten Nachhaltigkeitsstrategie ausschließlich in Unternehmen nachhaltiger Branchen mit Geschäftstätigkeit in deutschsprachigen Raum. Erklärtes Ziel des Fonds ist es, einen konstruktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu leisten und dies mit einer angemessenen Rendite zu verbinden. Das hauseigene Researchteam ist seit 1999 auf Nachhaltigkeitsresearch fokussiert. Fondsmanagement des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland ist die auf nachhaltiges Investment spezialisierte Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung.

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland entspricht dem vom Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum in vollem Maße. Das FNG-Siegel bestätigt dem Umweltfonds einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz. Dessen glaubwürdige Anwendung wurde durch ein umfangreiches Audit geprüft.

Umfangreiches Prüfverfahren – Das FNG-Siegel

Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- & Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind. Alle Unternehmen des Fondsportfolios müssen explizit auf Nachhaltigkeits-Kriterien hin analysiert werden. Investitionen in Atomkraft, Kohlebergbau, bedeutsame Kohleverstromung, Fracking, Ölsande sowie Waffen und Rüstung sind tabu.

Das Prüfverfahren ist ganzheitlich angelegt und geht weit über die reine Portfoliobetrachtung hinaus. Mit über 80 Fragen analysiert und bewertet das Audit-Team zum Beispiel den Nachhaltigkeits-Anlagestil, den damit einhergehenden Investmentprozess, die dazugehörigen ESG-Research-Kapazitäten und einen evtl. begleitenden Engagement-Prozess. Zudem spielen Elemente wie Reporting, die Fondsgesellschaft als solche, ein externer Nachhaltigkeitsbeirat und Themen der guten Unternehmensführung eine wichtige Rolle. Hochwertige Nachhaltigkeits-Fonds, die sich in den Bereichen „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ und „Impact“ (Titelauswahl, Engagement und KPIs) besonders hervorheben, erhalten darüber hinaus Sterne.

Unabhängiger Auditor des FNG-Siegels ist die Universität Hamburg. Ein interdisziplinär besetztes, externes Komitee, bestehend aus Vertretern des WWF Schweiz, der Universität Kassel, einer Schweizer Landeskirche und der österreichischen ÖGUT, überwacht den Auditprozess.

Nach oben scrollen

Wichtige Information

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland ( ISIN LU0360172109 (A) / LU1541981996 (I) ) wechselt am 28. September 2023 die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Bisher wurde der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland von der von der Heydt Invest SA betreut. Ab kommender Woche ist die MONEGA Kapitalanlagegesellschaft mbH für die Administration des nachhaltigen Aktienfonds zuständig. Das Fondsmanagement verbleibt wie gewohnt bei der Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung. 

Anteilsscheine des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland können in der Transformationsphase – in der Woche vom 25. bis zum 28. September 2023 – weder ausgegeben noch angenommen werden. Der Fonds ist in diesem Zeitraum mit einem Sperrvermerk versehen. Ab Montag, den 2. Oktober 2023 ist der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland wieder wie gewohnt geöffnet.