Agrar-PV-Anlage - Managementkommentar Juni 2023

Leichter Wertverlust im Juni

Monatlicher Bericht des Managements

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland gab im Juni 2023 leicht nach. Mit einer Wertentwicklung von -1,67% (A) und -1,60 % (I), somit summiert sich die Wertentwicklung seit Jahresanfang auf -0,14 % (A) und +0,21 % (I).

Die Sommerzeit ist immer eine Zeit, in dem die Nachrichtenlage abflaut und die Börsenumsätze geringer sind. Auch dieses Jahr ist da keine Ausnahme. Wesentlicher Treiber des Portfolioentwicklung bleibt der Rückgang des Ölpreises, welcher als Kontraindikator für die Bewertung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen gesehen wird. Aber nicht nur wegen dieser temporären Entwicklung sehen wir nachgebende Kurse. Auch das US-Förderprogramm zum Ausbau der Erneuerbaren-Energien IRA bindet einen großen Anteil an in den USA generiertem Umsatz. Im Umkehrschluss hat dies zur Folge, dass außerhalb der USA hergestellte Produkte keine oder geminderte Förderung erhalten. Und so fließen PV-Module aus China (90 % der Weltproduktion) in großem Umfang nach Europa. Das Angebot steigt, die Preise fallen, wäre da nicht ein neuer „bottle neck“. Trafos, Umspannwerke und Wechselrichter erfreuen sich einer nicht stillbaren Nachfrage. Und so können aktuell etliche PV-Projekte nicht ans Netz angebunden werden. Die erhöhte Nachfrage lässt Herstellern wie SMA Technology aus Kassel sehr gute Kennzahlen liefern. Die Energiewende kommt voran. Neben den erheblich geringeren Erträgen aus dem Stromverkauf für Wind- und PV-Akteure – was zu erwarten war, das letzte Jahr stellt eine Sondersituation dar – war im ersten Halbjahr auch die Globalstrahlung niedriger als im Vorjahr. Und der dritte wesentliche Unterschied zum Vorjahr ist in Frankreich zu suchen. Die Flüsse führten durch den ergiebigen Regen ausreichend Wasser, um Frankreichs Atomkraftwerke nicht vom Netze nehmen zu müssen. Der Strompreis auf dem Spotmarkt liegt weiterhin erheblich über dem Vorkriegszeitraum, befindet sich aber nicht mehr im Krisenmodus.

Gezielt wird Murphy&Spitz die Situation nutzen und unterbewertete Erneuerbare-Energien-Unternehmen erwerben. Die Investitionsquote liegt zum 30. Juni 2023 bei 85,39 %.

Nach oben scrollen

Wichtige Information

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland ( ISIN LU0360172109 (A) / LU1541981996 (I) ) wechselt am 28. September 2023 die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Bisher wurde der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland von der von der Heydt Invest SA betreut. Ab kommender Woche ist die MONEGA Kapitalanlagegesellschaft mbH für die Administration des nachhaltigen Aktienfonds zuständig. Das Fondsmanagement verbleibt wie gewohnt bei der Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung. 

Anteilsscheine des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland können in der Transformationsphase – in der Woche vom 25. bis zum 28. September 2023 – weder ausgegeben noch angenommen werden. Der Fonds ist in diesem Zeitraum mit einem Sperrvermerk versehen. Ab Montag, den 2. Oktober 2023 ist der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland wieder wie gewohnt geöffnet.