Beitragsbild zum Managementkommentar Juni 2025 - Windräder und PV-Anlage

Stabile Entwicklung im Juni

Monatlicher Bericht des Managements

Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland blieb im Juni 2025 stabil und schloss den Monat mit einer Wertentwicklung von +0,23% ab. Seit Jahresanfang weist der Aktienfonds somit eine Wertsteigerung von +0,69% (A) auf.

An den Finanzmärkten sorgte im Juni der Iran-Konflikt für Turbulenzen, die sich jedoch relativ schnell wieder legten. Zusätzliche Impulse für die Finanzmärkte kamen von der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie hat den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins zum achten Mal seit dem vergangenen Sommer gesenkt – zuletzt auf 2,0 Prozent. Hintergrund ist, dass die akute Inflationsbedrohung vorbei zu sein scheint. So lagen die Verbraucherpreise im Juni um rund 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Hinzu kommen die Sorgen um die Konjunktur. Der Juni war an den Kapitalmärkten ein relativ ruhiger Markt. Dem breiten Anstieg der Kurse standen die negative Entwicklung einzelner Aktien gegenüber.

Weiterhin schwach entwickelte sich clearvise aus Frankfurt. Der Betreiber von Wind- und Solarparks baut sein Portfolio kontinuierlich aus und hat in den Ländern Deutschland, Frankreich, Italien und Irland ein Betreiberportfolio von 315 MW. Zum Verhängnis wurde dem Independent-Power-Producer, dass im Rahmen eines Zusammenschlusses ein Unternehmensanteil von 30,9% in die Hände des größten Private Equity Investors EQT gelang. Der Zusammenschluss wurde kurz vor der Unterschrift gestoppt. Nun trocknet der Großinvestor den Handel langsam aus. Die Berichterstattung geht zurück und das Interesse an der Aktie fällt. Und der Großinvestor kauft weiter zu. Auf der Hauptversammlung offenbarte EQT, dass sie nun schon 38,5% der Anteile erworben hat und besetzt den Aufsichtsrat mit Gefolgsleuten. US-Amerikaner wetzen in solch einem Szenario die Messer, Deutsche resignieren. Der Kurs hat seit Jahresanfang 15% verloren. Schaut man sich ähnliche Szenarien an, wie bspw. bei centrotec, so wird die Komplettübernahme von clearvise noch zu steigenden Kursen führen, denn das operative Geschäft läuft gut.

Verkauft wurde die Position von Novo Nordisk. Der Insulinhersteller und Erfinder der „Abnehmspritze“ gerät bei der Forschung ins Hintertreffen. Die Geschehnisse schauen wir uns erst einmal von der Seitenlinie an und haben die Position glatt gestellt.

Die Investitionsquote des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland wurde leicht gesenkt und lag zum 30. April 2025 bei 97,91%. Das Portfolio ist optimal aufgestellt. Murphy&Spitz geht von steigenden Kursen für nachhaltige Branchen und den deutschen Mittelstand aus.

Nach oben scrollen